- VonLisa Kleinschließen
Der wohl teuerste Bikini der Welt aus dem allerersten James-Bond-Film könnte mit etwas Glück schon bald im BikiniArtmuseum in Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn zu bestaunen sein.
Bei der Auktion „The Icons & Legends of Hollywood“ in Calabasas im San-Fernando-Valley bei Los Angeles können am Donnerstag verschiedene Requisiten des allerersten James-Bond-Films ersteigert werden. Mit dabei ist auch das wichtigste Utensil aus einer der bekanntesten Bond-Szenen aller Zeiten. Das Besondere: Mit etwas Glück könnte der vielleicht teuerste Bikini der Welt an das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn gehen.
Teuerster Bikini der Welt bald im Landkreis Heilbronn? Das kostet der Bond-Bikini
Das Objekt der Begierde ist der 007-Bikini, den Ursula Andress 1962 in einer der unvergesslichsten Filmzenen trug: Andress steigt als „Honey Rider“ aus dem Meer und trägt dabei nur einen weißen Gürtel-Bikini sowie ein Tauchmesser an der Hüfte. Dabei singt sie den Bond-Titelsong „Underneath the mango tree“. Sean Connery in der Rolle des Bond kann gar nicht anders, als mitzusingen. Die knapp bekleidete Andress sorgte damals mit ihrem Bikini für Diskussion.
Unter den Bietern um den weißen Gürtel-Bikini befinden sich auch einige deutsche Interessenten, mit dabei ist das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau* im Landkreis Heilbronn - das berichtet echo24.de*. Das Startgebot für den Bond-Bikini liegt bei 300.000 US-Dollar. Der Inhaber des BikiniARTmuseum Alexander Ruscheinsky erwartet, dass der Bond-Bikini für mindestens eine halbe Million Dollar den Besitzer wechselt.
Teuerster Bikini der Welt: BikiniARTmuseum im Landkreis Heilbronn steigert mit
„Die Auktion in den USA dauert fast 24 Stunden. Wir sitzen die ganze Nacht dran und bieten. Der weiße Grütel-Bikini ist für uns super besonders. Es wäre herausragend, wenn wir den Bond-Bikini kriegen“, sagt Kay Nekolny vom BikiniARTmuseum in Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn gegenüber echo24. Sollte das Museum in Bad Rappenau den begehrten Bond-Bikini ergattern, ist eine besondere Initiierung* geplant.
Das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn
Das BikiniArtMuseum ist im Juli 2020 in Bad Rappenau eröffnet worden. Auf einer Ausstellfläche von 1.500 Quadratmetern erfahren Besucher, wie sich die Bademode seit dem späten 19. Jahrhundert entwickelt hat. Aktuell hat das Museum aufgrund der Corona-Pandemie* geschlossen.
Neben dem berühmten Bikini kommen insgesamt mehr als 500 Hollywood-Utensilien unter den Hammer. Mit dabei sind Kostüme und Utensilien von Stars wie Marilyn Monroe, Elizabeth Taylor, Sophia Loren, John Wayne, John Travolta und Arnold Schwarzenegger. „Wir schauen in Zweierteams die gesamte Auktion an und entscheiden auch spontan, was wir für unser Museum gebrauchen könnten. Da gibt es bestimmt auch Teile, von denen wir noch gar nichts wissen, die total cool sind. Wir versuchen alles im Blick zu haben und auch andere Sachen zu ersteigern, neben dem Bond-Bikini“, erklärt Nekolny.
Bald in Museum im Landkreis Heilbronn zu sehen? Deshalb ist der Bond-Bikini so bedeutend
Der erste James Bond Film war nicht nur der Durchbruch für die beiden Schauspieler Sean Connery und Ursula Andress, die danach als Weltstars bekannt waren, sondern auch für die gesellschaftliche Akzeptanz des Bikinis. Der Bikini war bis zu dieser berühmten Szene ein eher umstrittenes Kleidungsstück. Obwohl der Bikini bereits 1946 von dem Franzosen Louis Réard entworfen wurde, löste er zunächst Entsetzen aus.
Das Zeigen des Bauchnabels galt als unvorstellbare Provokation. Als Ursula Andress auf der Leinwand ihren Bauchnabel frei präsentierte, machte sie einen wichtigen Schritt in Richtung sexuelle Revolution. Dadurch trauten sich immer mehr Frauen in allen gesellschaftlichen Schichten sich ebenfalls öffentlich im Bikini zu zeigen.
Nicht nur berühmter Bikini teuer: Das kostet die erste James Bond Pistole Walther PP
Ein weiteres besonderes Bond-Highlight ist die 007-Pistole, die bei der Auktion in Beverly Hills versteigert werden soll. Die berühmte Waffe, eine Walther PP, die der Bond-Darsteller Sean Connery bei seinem ersten Aufritt als Geheimagent in „James Bond - 007 jagt Dr. No“ im Jahr 1962 trug, wird auf bis zu 200.000 US-Dollar geschätzt.
Insgesamt schlüpfte Sean Connery zwischen 1962 und 1983 insgesamt sieben Mal in die Rolle des britischen Geheimagenten – und bleibt für manchen Fan der beste Bond-Darsteller* aller Zeiten. Der Schauspieler Sean Connery verstarb kurz vor der Auktion im Alter von 90 Jahren am 31. Oktober 2020 in Nassau auf den Bahamas. Das ikonische Bild von Sean Connery als James Bond, auf dem er die 007-Waffe in der Hand hält, soll als Andenken an die Filmlegende den Auktionskatalog zieren. *echo24 ist Teil desIppen-Digital-Netzwerks.
Rubriklistenbild: © UPI/dpa