Potenziell bewohnbarer Exoplanet

Spektakulärer Weltraum-Fund: 17 neue Planeten entdeckt - Studentin findet potenzielle neue Erde

+
Neuer potenziell bewohnbarer Planet entdeckt

Astronomie Studentin entdeckt 17 neue Planeten, einer dieser Planeten ist eineinhalb mal so groß wie die Erde und ist potenziell bewohnbar.

  • Studentin entdeckt 17 neue Exoplaneten
  • Ein Planet in Erdgröße ist potenziell bewohnbar 
  • neu Entdeckung in den Daten der Nasa-Mission Kepler 

Die Astronomiestudentin Michelle Kunimoto entdeckte 17 neue Planeten. Als die Studentin der University of British Columbia die Daten der Nasa-Mission Kepler untersuchte, fand sie dabei 17 neue Planeten, darunter einen Exoplaneten in Erdgröße, welcher potenziell bewohnbar ist. 

Der Kepler Satellit sucht vor allem nach Planeten in der habitablen Zone, der sogenannten Lebenszone. Nur bei einem bestimmten Abstand des Planeten zu seinem Zentralgestirn besteht die Möglichkeit, dass sich Wasser in flüssigem Zustand auf der steinigen Oberfläche befindet. 

Neu entdeckter Exoplanet ist potenziell bewohnbar 

Der Fund wurde in „The Astronomical Journal“ veröffentlicht und der neue Exoplanet trägt den offiziellen Namen KIC-7340288 b. Er ist nur 1 1/2 mal so groß wie die Erde und somit ist seine Oberflächenstruktur felsig und besteht nicht wie größere Planeten im Solarsystem überwiegend aus leichten Gasen. 

Ein Jahr des Exoplaneten dauert 142 1/2 Tage lang und er umkreist seinen Stern mit 0,444 AE (Astronomical Units, die Distanz zwischen Erde und der Sonne). Dabei ist die Umlaufbahn des neuen Planeten größer als die des Merkurs und er erhält ungefähr ein Drittel des Lichts, das die Erde von der Sonne abbekommt.

Nicht die erste Entdeckung der Astronomiestudentin 

Es ist nicht Michelle Kunimotos erster Fund. Während ihres Bachelor Studiums entdeckte sie bereits vier andere Planeten. Aber über diesen neuen Fund sagt die Studentin selbst: „Dies ist ein sehr spannender Fund, bis jetzt wurden nur 15 andere potenziell bewohnbare Planeten in der habitablen Zone in den Kepler Daten gefunden.“ 

Aktuell ist die junge Frau Doktorandin in Physik und Astronomie und in einer Mitteilung der Universit of British Columbia kommentiert sie ihre Entdeckung: „Dieser Planet ist etwa tausend Lichtjahre entfernt, wir werden also nicht so bald dort hinkommen.“

Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben einen Planeten entdeckt, der unserer Erde so ähnlich ist „wie kein anderer“. Können dort Menschen leben?

Doch dies ist nicht der einzige Fund, erst vor kurzem wurde ein Mini-Mond der seit 3 Jahren die Erde umkreist entdeckt und nicht nur das erweckt aktuell großes Interesse bei den WissenschaftlerInnen Denn im Galaxienhaufen Ophiuchus entdecken Forschende den Krater der größten Explosion seit dem Urknall 

Zurück zur Übersicht: Welt

Mehr zum Thema

Kommentare