Nützlicher Trick

Vorschlag von Aldi-Kunde könnte Millionen Menschen helfen – selbst Discounter feiert die Idee

Aldi: Kleiner Trick, große Hilfe – ein Aldi-Kunde macht dem Discounter einen Vorschlag, der Millionen Menschen helfen könnte. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten:

  • Ein Aldi-Kunde hat eine geniale Idee und macht dem Discounter bei Facebook einen Vorschlag.
  • Der ideenreiche Mann spricht ein Problem an, das Millionen andere Kunde betrifft.
  • Aldi reagiert nur wenig später – und zeigt sich begeistert.

Essen - Einkaufszettel gehören zum Großeinkauf wie der Chip zum Wagen. Wie soll man sich auch sonst alles merken können, wenn man für die ganze Woche oder die restliche Familie mit all ihren Sonderwünschen einkaufen geht? Laut einer Umfrage des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels überlegen sich drei von vier Deutschen, was sie bei einem Großeinkauf alles benötigen.

Während nur jeder Fünfte eine App zum Aufschreiben der benötigten Waren benutzt, schreiben ganze 84 Prozent der Deutschen noch ganz klassisch einen Einkaufszettel. So auch Aldi-Kunde Fabian. Der Facebook-User hat wohl das gleiche Problem wie zig Millionen anderer Kunden – und macht dem Discounter per Post bei Aldi Süd einen genialen Vorschlag. Der Discounter-Riese reagiert sofort, wie HEIDELBERG24 berichtet.

UnternehmenAldi
HauptsitzEssen
Gründung1946
GründerKarl Albrecht, Theo Albrecht

Aldi Süd: Kunde macht nützlichen Vorschlag zu Einkaufszetteln

„Huhu Aldi, hier ein kleiner Verbesserungsvorschlag: kann man am Wagen eine Klammer befestigen, damit Kunden Ihren Einkaufszettel daran heften können?“, schreibt der Aldi-Kunde in der Facebook-Communityspalte von Aldi Süd.

Er erklärt auch gleich mit dazu, warum das gleich in vielerlei Hinsicht hilfreich wäre: „Dann hätte man alle Hände frei und den Einkauf immer im Blick.“ Und tatsächlich: Der Aldi-Kunde hat Glück, der Discounter reagiert sofort – und zeigt sich erfreut über den Vorschlag.

Der Facebook-Beitrag des Aldi-Kunden (Screenshot).

Nach der Anfrage des Kunden meldet sich das Facebook-Team von Aldi Süd: „Hallo Fabian, das wäre wirklich praktisch“, kommentiert Robin vom Social-Media-Team des Discounters. Weiter heißt es, dass man die Einkaufszettel-Idee innerhalb des Unternehmens weitergeben werde. Zuletzt löste ein weiteres Foto von Aldi Empörung im Netz aus. Die Aufnahme zeigte eine völlig überfüllte Aldi-Filiale* – und das in Zeiten der Corona-Krise. Der Discounter selbst reagierte entsetzt.

Kunde macht Aldi Vorschlag – Discounter ermuntert zu weiterer Idee

Womöglich überrascht von der schnellen und positiven Reaktion von Aldi Süd, probiert es der Kunde gleich mit einer nächsten Idee – die hat wieder etwas mit Einkaufszetteln zu tun, jedoch mit digitalen. Genauer: die Aldi-App, mit der man sich auf dem Handy eine Liste für den Einkauf anlegen kann.

„Hi Robin, dann auch gleich noch ein Tipp“, schreibt der Aldi-Kunde und fügt hinzu: „In der App gibt es die Einkaufsliste. Wäre super praktisch wenn man die Liste nach dem Weg vom Sortiment sortieren könnte. Das heißt, dass nach dem Laufweg in der Filiale die Produkte sortiert sind. Dann spart man sich das Hin und Her im Laden.“ Auch über diese Idee freut sich das Aldi-Team und versichert, auch diese genau so intern weiterzugeben.

Erst kürzlich hatte eine andere Facebook-Userin auf der Facebookseite von Aldi Süd für Kopfzerbrechen gesorgt, nachdem sie das Foto von zwei identischen Artikeln postete, die aber doch einen kleinen, aber feinen Unterschied aufwiesen. Auch hier reagiert der Discounter sofort und löst das Rätsel auf.

Aldi Süd: Kunde hat Idee für Einkaufszettel-Halterung – User reagieren verwundert

Einige Facebook-User nehmen den Post des Aldi-Kunden zum Anlass, um Kritik an dem Discounter zu üben: „He ALDI dann kauft die Wagen da wo Kaufland sie kauft, da gibts das praktische Feature zum anheften des Einkaufszettels“, lautet einer der Kommentare.

Ein anderer User pflichtet bei: „Diese Idee gibt es bei anderen Supermärkten schon seit 10 Jahren“. Wiederum andere Nutzer führen sogar genaue Beispiele auf, welche Supermärkte und Discounter genau das schon seit längerem anbieten.

Auch wenn die Reaktionen nicht ganz so heftig waren, wie bei einem anderen Post bei Aldi zu OP-Masken, hat der Discounter wohl nicht mit dieser Art von Feedback gerechnet, denn auf die Antworten der anderen User folgt keine Reaktion des Social-Media-Teams. (rob)

Rubriklistenbild: © Screenshot Facebook Aldi Süd

Zurück zur Übersicht: Verbraucher

Kommentare