Kaufland, Lidl und Co.

Einkaufen 2023: Was sich jetzt im Supermarkt für Kunden ändert

  • schließen

Für Kunden wird sich im Jahr 2023 beim Einkaufen wieder einiges ändern: ein neues Label, Mehrwegpflicht, Wegfall der Maestro-Funktion bei Girokarten. Viele Neuerungen beim Einkauf bei Lidl, Kaufland, Aldi und Co.

Auch im Jahr 2023 gibt es beim Einkaufen wieder große Veränderungen. Gerade eine neue Regelung bei der EC-Karte sorgt aktuell für Verunsicherung. Zuletzt hatte bereits Kaufland gegenüber echo24.de über die Folgen beim Einkaufen gesprochen. Lange Zeit wurde auch über einen weiteren Schließtag diskutiert bei Lidl und Co..

Zu weitere Neuerungen in diesem Jahr gehört auch die Einführung der Mehrwegpflicht, ein neues Label und ein wichtiger Umbau von Aldi.

Das ändert sich 2023: Mehrwegpflicht bei Lieferdiensten

Gerade während der Corona-Zeit sind Lieferdienste gefühlt noch populärer geworden. Eine der Neuerungen für 2023 betrifft unter anderem auch Supermärkte wie Kaufland, aber vor allem Lieferdienste, Restaurants und Cateringservices. Es geht um die Mehrwegpflicht! Die genannten Unternehmen sind dazu verpflichtet, ab dem 01. Januar auch Mehrwegbehälter anzubieten neben den üblichen Einwegverpackungen.

Aldi Nord/SüdEdeka
HauptsitzEssen/Mülheim an der RuhrHamburg
Gründung19611898

Ausnahme der Regel: Betriebe mit maximal fünf Beschäftigten und einer Verkaufsfläche bis 80 Quadratmetern, also Imbissbuden beispielsweise. Aber auch diese Betriebe sollen ihre Kunden auf die Möglichkeit hinweise, Essen mit mitgebrachten Behältern abzuholen.

Das ändert sich 2023 im Supermarkt: Umbau bei Aldi, Pfandsystem bei Edeka

In den einzelnen Supermärkten ändert sich 2023 auch einiges. So führt Edeka ein eigenes Pfandsystem ein. Demnach können Kunden dort die neuen „Regood“-Behälter an der Salatbar, der heißen Theke oder den eigenen Gastronomien nutzen. Die Behälter können anschließend in allen Edeka-Filialen wieder abgegeben werden, um das Pfand zurückzubekommen.

Noch größer wird die Änderung von Aldi. Die Discounter-Kette, die wohl der größte Konkurrent von Lidl ist, soll bis Ende 2023 einen umfassenden Filial-Umbau geplant haben. Eine neue Struktur, ein neuer Fokus und das Ziel, der „Frische-Discounter Nummer 1“ zu werden. Der Umbau betrifft jedoch nur Aldi Nord.

Das ändert sich 2023 im Supermarkt: Diese Neuerung betrifft jeden

Die wohl größte und spannendste Änderung in Supermärkten für 2023 ist das neue Label für Tierhaltung. Wer die Lebensmittelregale genauer betrachtet, dem springen schon einige Siegel und Kennzeichen ins Auge. Es ist ein Wirrwarr und viele Kunden wissen gar nicht so recht, worauf sie nun achten sollen.

Zumindest beim Schweinefleisch soll sich das ändern, denn es soll ein verbindliches Tierhaltungskennzeichen für Schweinefleisch geben. Heißt auch: Mehr Transparenz für Verbrauche und Aufklärung zur Herkunft – also auch eine Information darüber, wie das Tier gehalten wurde. Die Kategorien: Bio, Auslauf/Freiland, Frischluftstall, Stall+Platz oder Stall.

Neuerung 2023: Auch Rewe plant eine entscheidende Änderungen

Rewe will ab Sommer (1. Juli) 2023 auf Werbeprospekte in Form von Papier-Handzettel verzichten. Das Problem für einige Kunden: Ältere Menschen kommen vielleicht nicht an die digitale Variante heran, wie auf Facebook bemängelt wird.

Rubriklistenbild: © Federico Gambarini/dpa

Zurück zur Übersicht: Verbraucher

Mehr zum Thema

Kommentare